Wahl des Rechtsstatus des Unternehmens: die Kriterien, die zu SASU . führen
Bei Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit muss der Unternehmer die Form wählen, in der er ausüben möchte. Einzelunternehmen oder Handelsgesellschaft, SARL oder SAS, was sind die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Statuten? Warum SASU wählen?
Kleinstunternehmen oder vereinfachte Einpersonen-Aktiengesellschaft?
Zu Beginn einer Nebentätigkeit oder einer Tätigkeit mit bescheidenem Einkommen kann der Unternehmer, der allein ausübt, versucht sein, sich für das Kleinstunternehmensregime zu entscheiden, indem er sich als Kleinstunternehmer etabliert. Dieser vereinfachte Status hat steuerliche, rechtliche und buchhalterische Vorteile.
Der Gewerbetreibende, der die folgenden Bedingungen erfüllt, hat dennoch jedes Interesse daran, das Handelsunternehmen vom Typ SASU zu bevorzugen.
- Der Unternehmensgründer möchte von einem vorteilhafteren Sozialsystem profitieren: der bezahlte Manager von SASU gilt als Arbeitnehmer und nicht als Selbständiger. Er genießt einen besseren Ruhestand.
- Der Unternehmer plant, seine Tätigkeit zu entwickeln: Das Unternehmen erlaubt es, im Gegensatz zum Einzelunternehmen, Investoren zu vereinen und einzubeziehen. Andererseits ist der Vorteilsstatus des Kleinstunternehmers an die Einhaltung von Jahresumsatzschwellen geknüpft, während die Einnahmen der SASU in keiner Weise gedeckelt sind.
- Die berufliche Tätigkeit wird wahrscheinlich viele Kosten verursachen: bei einer Handelsgesellschaft, insbesondere einer eingliedrigen vereinfachten Aktiengesellschaft, können die Abgaben zur Minderung der Bemessungsgrundlage vom Umsatz abgezogen werden.
- Die Tätigkeit ist riskant und das persönliche Vermögen des Unternehmensgründers ist wichtig: im Gegensatz zum Einzelunternehmen ermöglicht die SASU, die Haftung des Aktionärs auf die Höhe seiner Einlagen zu beschränken. Er riskiert nicht, sein persönliches oder familiäres Erbe zu gefährden.
Wenn es der bereits gegründete Selbstunternehmer für ratsam hält, kann er problemlos in eine Gesellschaft wechseln, indem er die CFE über seine Tätigkeitsaufgabe informiert und anschließend eine vereinfachte Einpersonen-Aktiengesellschaft gründet.
Die Gründung eines Unternehmens ist mit mehr Formalitäten und Kosten verbunden. Dies muss in Ihrem Unternehmensgründungsprojekt berücksichtigt werden.
EURL oder SASU?
Ist der Auto-Entrepreneur-Status ausgeschlossen, muss sich der Existenzgründer zwischen den verschiedenen Sozialformen, hauptsächlich zwischen SARL und SAS, entscheiden. Wenn er Partner oder Alleinaktionär ist, gelten die Einzelmitglieds-EURL- und SASU-Formulare.
Eine Berufung, die vorteilhafteste SASU für den Unternehmer zu finden, der wünscht:
- Bestimmen Sie frei die Arbeitsweise Ihres Unternehmens. Die Gestaltung der Satzung der vereinfachten Aktiengesellschaft ist flexibler als in EURL. Insbesondere kann der Aktionär die Bedingungen für die Veräußerung von Aktien frei bestimmen, indem er beispielsweise Zustimmungs- und/oder Unveräußerlichkeitsklauseln einfügt oder nicht. Sie kann auch mehrere Aktienklassen schaffen, die jeweils unterschiedliche Stimmrechte und Gewinnbeteiligungen bieten. Der Gründer - Vorsitzender der SASU legt auch selbst die Bedingungen für die Einberufung von Hauptversammlungen sowie die Regeln für kollektive Entscheidungen oder den Umfang der Befugnisse des Managers fest.
- Seien Sie Teil des allgemeinen Sozialversicherungssystems und nicht des RSI. In EURL hat der Mehrheitsmanager den Status eines Selbständigerwerbenden: Er leistet Beiträge zum Sozialversicherungssystem für Selbständige. Umgekehrt gilt der bezahlte SAS-Vorsitzende als Arbeitnehmer: Er fällt unter das allgemeine Sozialversicherungssystem. Als solcher zahlt er Sozialbeiträge nur unter der Bedingung, dass er ein Gehalt erhält. Zu Beginn der Tätigkeit hat der Vorsitzende bei reduziertem Cashflow die Möglichkeit, sich nicht oder nur in Dividenden zu entlohnen: Das Unternehmen zahlt keine oder nur geringe Gebühren, um den Start zu erleichtern.
Trotz seines Status als gleichgestellter Arbeitnehmer profitiert der Präsident der SAS nicht von der Arbeitslosenversicherung.
- Optimieren Sie Ihre Entlohnung, um sich ein ausreichendes Einkommen zu verschaffen, ohne zu hohe Sozialabgaben zu zahlen. In EURL werden Dividenden mit 40 % besteuert, wenn der Betrag 10 % des Grundkapitals übersteigt, gegenüber nur 15,5 % in SASU. Dieser niedrigere Sozialbeitrag ermöglicht eine Vergütung des Aktionärs, ohne dass dem Unternehmen zu hohe Kosten entstehen. Warnung : eine Vergütung in ausschließlicher Form von Dividenden schließt den Vorsitzenden der SASU vom Geltungsbereich des Sozialschutzes für gleichgestellte Arbeitnehmer aus; In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, sich teils als Dividenden, teils als Gehalt auszahlen zu lassen.
Im Gegensatz zu EURL bietet SASU nicht den Vorteil des vorteilhaften Status eines mitarbeitenden Ehepartners. Der Unternehmer, der seinem Ehepartner Sozialversicherung anbieten möchte, ohne ihn zu entlohnen, wird das EURL-Formular bevorzugen.
Siehe auch: zwischen sarl und sas . wählen
SAS oder Einzel-SAS?
Ein gemeinsames Projekt erfordert zwangsläufig die Erstellung einer SAS. Die eingliedrige vereinfachte Aktiengesellschaft übernimmt ausschließliche Verantwortung und Geschäftsführung: Der Alleinaktionär kann sich nur auf sich selbst verlassen. Im Gegenzug trifft er die wichtigen Entscheidungen alleine und teilt den Gewinn nicht.
SASU, idealer Nährboden für Startups
Die meisten Start-ups am Ursprung innovativer Projekte und die sich auf dem nationalen Territorium und / oder international entwickeln sollen, sind heute in Form von SAS strukturiert. Oftmals steht ein einzelner Gesellschafter am Ursprung des Projekts und gründet daher eine SASU – die bei Eintritt neuer Gesellschafter in eine SAS umgewandelt wird.
SASU ist die ideale Option für den ambitionierten Unternehmer. Es ermöglicht:
- Gewinnen Sie neue Aktionäre einfach und respektieren Sie flexible gesetzliche Klauseln. Der Eintritt neuer Aktionäre ist in der populären Hypothese des Fundraisings von wesentlicher Bedeutung.
- Respektieren Sie gegebenenfalls die Anonymitätsanforderungen neuer Anleger. Der neue Aktionär kann nur im Aktionärsregister erscheinen, ein vertrauliches Dokument.
Zusammenfassend zum typischen Profil des Schöpfers von SASU
- 1 - Ein ehrgeiziger Unternehmer.
- 2 - Eine Tätigkeit, die erhebliche berufliche Kosten verursacht.
- 3 - Ein Geschäftsplan, der den schnellen Eintritt neuer Investoren zeigt.
- 4 - Ein gleichgestellter Arbeitnehmerstatus, der unter das Sozialversicherungssystem fällt.