Direktmarketing: Definition und Anleitung zum Start einer Kampagne

Was ist Direktmarketing?

Es ist eine Art der Kommunikation, die meist personalisiert ist, um mehr Wirkung zu erzielen.

Das Hauptziel besteht darin, eine Aktion bei einem aktuellen oder potenziellen Kunden (Interessenten) auszulösen. : im Allgemeinen ein Kauf oder eine Anfrage für einen Kostenvoranschlag, Informationen usw.

Direktmarketing wird auch verwendet, um eine bestehende Basis zu erhalten, indem ein Rückkauf veranlasst wird.

Direkter Zugang zum Verbraucher

Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, Sprechen Sie die Verbraucher direkt an, ohne auf die Unterstützung eines Verkaufspersonals zurückgreifen zu müssen, das von Angesicht zu Angesicht operiert . Der Verkauf per Telefon (Telefon oder Telemarketing) kann als Direktmarketing bezeichnet werden, wenn es nicht darum geht, eine echte Geschäftsbeziehung per se aufzubauen.

MD-Medien und -Kanäle

Um Verkäufer zu ersetzen, verwenden Marketing-Frauen und -Männer unterschiedliche Instrumente, um mit der ausgewählten Zielgruppe in direkte Kommunikation zu treten:

  • E-Mail: bevorzugter Kanal für gezielte Aktionen, schnell umgesetzt und kostengünstig.
  • Der Postversand: traditionelles Werkzeug verliert mit dem Aufkommen digitaler Werkzeuge an Geschwindigkeit.
  • Das Telefon : Telefon- (oder Telemarketing-)Aktionen.
  • SMS: Verwendung von kurzen Werbebotschaften, um eine Reaktion von Empfängern auszulösen.

Das Herzstück des Gerätes: die Botschaft

Über die Auswahl der Ziele hinaus, die im Einklang mit klaren und präzisen Zielen ausgewählt wurden, die Botschaft ist von zentraler Bedeutung.

Tatsächlich sind es letztere, die wird die erwartete Handlung verursachen (Einkäufe, Terminanfrage, etc.). Der Gestaltung muss daher besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, sei es in der Form (Darstellung) oder inhaltlich (Angebot, Anreize etc.).

Es ist zwingend erforderlich, über starke fachliche Fähigkeiten zu verfügen. Die Einhaltung von Grundprinzipien und das Sammeln einer überzeugenden Erfahrung sind Erfolgsfaktoren für die Durchführung solcher Kampagnen.

Beispiel für die Entwicklung einer Direktmarketing-Kampagne

Hier sind die 8 Schritte, um eine Kampagne zu erstellen, die auf dem direkten Zugang zu potenziellen Kunden basiert:

  • 1 - Validierung von Zielen und Erfolgsindikatoren: Anzahl der Verkäufe, Umsatz, Anzahl der Interessenten. Beachten Sie, dass diese Ziele unabhängig vom gewählten Kanal sind. Die Leistung des letzteren wird durch dedizierte Messungen gemessen.
  • 2 - Zielauswahl: nach Marketing- und kommerziellen Zielen Wahl des Kernziels
  • 3 - Wahl des Kanals und Definition der zugehörigen Indikatoren: Reflexion unter Berücksichtigung des definierten Budgets, der Mittel zur Zielerreichung, der intern gespeicherten Kunden- und Interessenteninformationen, des Zeitpunkts der Maßnahme, ggf. der Leistung früherer Kampagnen. Verwenden Sie spezifische Indikatoren für den ausgewählten Kanal (Beispiel für E-Mail-Versand: Öffnungsrate, Klickrate usw.)
  • 4 - Dateiauswahl: Verwendung einer Kundendatei interne oder Kauf einer externen Datei mit E-Mail-, Post- und Telefonadressen.
  • 5 - Realisierung der Unterstützung: Nachrichtenmarketing-Design, Vorbereitung des technischen Supports (z. B.: Design einer E-Mail-Vorlage - oder Vorlage)
  • 6 - Organisation und Planung der Kampagne: Wahl des Diensteanbieters (sofern nicht früher gleichzeitig mit der Kanalwahl getroffen), Aktionsplanung
  • 7 - Betriebsaufnahme
  • 8 - Messung des Kampagnenerfolgs

Siehe auch den Entwurf eines Prospektionsplans, der Gemeinsamkeiten mit diesem Thema aufweist: Auswahl eines Ziels, Auswahl der Datei usw.

wave wave wave wave wave