Baue eine Uhr

Besonders unangenehm ist es, „zu spät“ zu erfahren, dass ein Kunde Sie wegen eines neuen Angebots verlässt, das Sie nicht kommen sehen. Oder ein neuer Marktteilnehmer frisst Ihren Marktanteil mit einer neuen Technologie auf, die Sie nicht kennen.

In einer Welt, in der alles sehr schnell geht, ist es wichtig, mit einem Vorsprung zu beginnen. Oder begrenzen Sie Ihren Rückstand gegenüber der Konkurrenz, wenn dies nicht gelingt. Dafür gibt es kein Geheimnis: Sie müssen zur richtigen Zeit auf die richtigen Informationen zugreifen, also in Bereitschaft sein.

Die großen Konzerne täuschen sich nicht und haben am Vortag viel oder in den breiteren Rahmen der Wirtschaftsaufklärung investiert. Die Einsätze sind beträchtlich und betreffen alle Bereiche.

Um dies zu realisieren, sehen wir in der von Statista vorgeschlagenen Infografik das offizielle Budget bestimmter Marken für ihre Lobbyarbeit in Brüssel. Lobbying ist eine Form der „proaktiven“ Überwachung. Diese Zahlen werden sicherlich unterschätzt, denn dieser Ansatz bleibt diskret.

Technologie- und Wettbewerbsintelligenz

Im Rahmen eines Unternehmens gibt es mehrere interessante Uhren, die man zur Innovationsförderung einsetzen kann:

  • Produktmonitoring zur Analyse neuer Produkte, die von Ihren Wettbewerbern vermarktet werden,
  • Business Intelligence zur Identifizierung neuer Technologien und neuer Methoden,
  • Prozessüberwachung, um die Entwicklung eines Produktionsprozesses zu überwachen oder neue zu identifizieren,
  • Materialüberwachung, um die Entwicklung der von Ihnen verwendeten Materialien zu verfolgen oder neue Materialien für eine mögliche Substitution zu identifizieren,
  • Patentwatch, um herauszufinden, welche Technologien Ihre Wettbewerber entwickeln,
  • Aufsichtsbehörde, um Sie über die Vorbereitungen zu informieren und möglicherweise daran teilzunehmen, um die Zukunft vorwegzunehmen.

Beobachtung von Signalen

Um den Vortag und sein Interesse vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die Entwicklung der Signale, die wir wahrnehmen, zu beobachten. Ihre Sichtbarkeit und Wahrnehmung verändern sich im Laufe der Zeit.

Schwache Signale sind am schwierigsten wahrzunehmen, aber sie sind auch die wichtigsten, um Innovationen hervorzubringen und Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Auf der anderen Seite, wenn ein Konkurrenzprodukt auf den Markt kommt, werden die Informationen für alle sichtbar, aber es ist oft zu spät, um zu reagieren.

Warum eine Uhr einrichten?

Vorteile

Die Vorteile des Vortages sind zahlreich wie:

  • Agile antizipieren statt reagieren,
  • Generieren Sie neue Möglichkeiten, um sich auf die Zukunft vorzubereiten,
  • Verhindern Sie Bedrohungen, die Sie teuer zu stehen kommen,
  • Auf einer persönlicheren Ebene können Sie Ihr Wissen pflegen, um effizient zu bleiben.

Grenzen

Eine der Grenzen des Vortages besteht darin, sich vor einer Fülle von zu verwaltenden Informationen wiederzufinden, die schnell kolossal werden können. Sie müssen die Zeit, die Sie dafür benötigen, wachsam bleiben und einen äußerst produktiven Ansatz anstreben.

Auf der anderen Seite ist es eine Sache, Informationen zu haben, aber wenn sie nicht genutzt werden, wird sie irrelevant. Der Tag zuvor ist mehr eine Geschichte des Fragens und Handelns als des passiven Beobachtens.

Die 4 Etappen des Vortages

  1. Identifizieren Sie die Bedürfnisse

    Zunächst ist es sinnvoll, Forschungsfelder im Zusammenhang mit den wichtigsten laufenden Projekten und den von Ihnen identifizierten Innovationsfeldern zu identifizieren.

    Es ist auch wichtig, das betroffene Team in diese Uhr einzubeziehen und zu vereinen. Dies ist eine Gelegenheit, Spezifikationen mit den Zielen, den Mitteln und dem zu befolgenden Verfahren zu definieren.

  2. Informationen sammeln

    Um Informationen zu sammeln, gibt es viele IT-Lösungen, hier sind einige einfach zu bedienen.

    • Google: sehr relevante Suchmaschine, insbesondere bei der erweiterten Suche, die Sie unbedingt verwenden müssen, um Ihre Suchanfragen so zielgenau wie möglich zu gestalten.
    • Google-Bild: nützlich, um Infografiken oder Konkurrenzprodukte zu finden. Sie können auch Experten auf einem Gebiet identifizieren, indem Sie mit der erweiterten Bildersuche einen Gesichtsfilter durchführen.
    • Google Alert ist nützlich, um über das Erscheinen eines Keywords im Internet informiert zu werden.
    • Feedly: Aggregator von RSS-Feeds aus Quellen zu bestimmten Themen. Das Ergebnis ist sehr angenehm zu lesen, wie ein Blog, der sich aus den Themen zusammensetzt, die Sie interessieren.
    • DOAJ: technische und wissenschaftliche bibliographische Datenbank.
    • DART: Europäische Site, die 827.606 Abschlussarbeiten von 619 Universitäten aus 28 Ländern vereint.
    • Theses.fr: Französische Seite mit 457.815 Thesen, davon 2/3 auf Französisch
    • Google Scholar: umfangreiche Informationsquelle zu wissenschaftlichen Publikationen und Patenten.
    • AFNOR für den Kauf von Normen. Die Seite bietet auch einen Uhrenservice.
    • Espacenet: Es ist interessant, diese Patentdatenbank mit dem Namen des Anmelders im Suchfeld zu verwenden. Der Anmelder ist derjenige, der das Patent besitzt.

    Auch Salonbesuche sind eine sehr praktische Möglichkeit, Wache zu halten. An einem Tag machen Sie eine vollständige Tour durch ein Gebiet und können gleichzeitig mit Gesprächspartnern interagieren.

    Auch Betriebsbesuche sind eine unerschöpfliche Informationsquelle, insbesondere Besuche im F&E-Zentrum oder in Werkstätten.

  3. Analysieren und speichern

    Hier sind einige Tipps, um die Verarbeitung und Analyse zu erleichtern

    • Definieren Sie die richtige Frequenz für die Analyse,
    • Streben Sie nach maximaler Automatisierung,
    • Richten Sie Ihre Suche so aus, dass Sie nicht mit Informationen überhäuft werden,
    • Bleiben Sie kritisch gegenüber der Qualität der Informationen,
    • Seien Sie neugierig und offen gegenüber schwachen Signalen.

    Die Speicherung von Informationen hängt im Wesentlichen von dem von Ihnen gewählten Verteilungsmodus ab.

  4. Übertragen

    Um die Informationen zu verbreiten, gibt es 2 Optionen, die einzeln oder zusammen verwendet werden können.

    • Die mündliche Verbreitung während eines Punktes hält die Entscheidungsträger oder während einer periodischen Arbeitssitzung nahe.
    • Digitaler Vertrieb, der sehr einfach mit einer regelmäßigen E-Mail oder über ein angenehmeres Blog-Format erfolgen kann.

Das ist das Ende dieses Artikels. Ich hoffe, es hat Sie dazu gebracht, die ersten Steine ​​​​für eine Uhr zu setzen, um Ihr Geschäft zu entwickeln und gleichzeitig Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Euch allen einen schönen Abend!

Siehe seine Veröffentlichungen

Autor - Laurent CACHALOU -

Laurent arbeitete 15 Jahre bei Decathlon als Produktingenieur, Projektleiter und Leiter des Konstruktionsbüros. Danach 7 Jahre bei Zurfluh-Feller (Somfy Gruppe) als Leiter der Division Innovative Systeme und Industrial Property.

Heute ist er Gründer und Herausgeber des Blogs Innovate Malin. Das Ziel dieser Website ist es, praktische Ratschläge zur Innovation zu teilen.

Schließlich ist er Dozent und Trainer an der Technischen Universität Belfort-Montbéliard für Innovation, erfinderische Lösung technischer Probleme, Überwachung und gewerbliches Eigentum.

wave wave wave wave wave