Die Messung erfolgt wie bei den anderen Verfahren über ein Dashboard. Letztere hat die Aufgabe, die betroffenen Akteure über die erzielten Leistungen im Hinblick auf die gesetzten Ziele zu informieren. Welche Indikatoren sind zu wählen?
Die Leistungsfähigkeit des Einkaufsprozesses wird anhand von Indikatoren überwiegend wirtschaftlicher Natur bewertet.
Insbesondere auf die Kapazität voneinen wettbewerbsfähigen Einkaufspreis in einem bestimmten Qualitätsniveau erzielen.
Einige Beispiele für Indikatoren:
Anschaffungskosten
Anzahl der Bestellungen
Einsparungen gemacht
…
Das Preis-Qualität-Zeit-Triptychon ist erforderlich. Die Messungen sind quantitativ.
Je nach Kaufart : trivial oder strategisch, die kriterien sind anders. Bei einer strategischen Komponente sind es offensichtlich, dass andere Maßnahmen ins Spiel kommen, beginnend mit der Lieferantenleistung. In diesem Zusammenhang ist klar, dass ihre Fähigkeit, das richtige Produkt zur richtigen Zeit zu liefern, besonders überwacht wird. Die Wettbewerbsfähigkeit eines Angebots wird nicht nur am wirtschaftlichen Maßstab gemessen, sondern auch an einer technischen Referenz, begleitet von einer Service-Dimension.
Auf jeden Fall, die Kennzahlen für diesen Prozess werden direkt aus der Einkaufsstrategie übernommen, letzteres ist abgestimmt auf die Gesamtstrategie des Unternehmens.
Für eine noch vollständigere Kontrolle empfehlen einige Experten den Einsatz ausgefeilter Tools wie BSC (Balanced ScoreCard).