Was ist eine Kommunikationsstrategie?
Kommunikationsstrategie ist ein Prozess der Auswahl und Umsetzung der Maßnahmen, die zum Erreichen der Kommunikationsziele erforderlich sind. Der Prozess umfasst:
- Marktanalyse mit insbesondere der Wahl von a Wettbewerbspositionierung nachhaltig und wettbewerbsfähig,
- die Definition von Zielen - im Zusammenhang mit der Marketingstrategie,
- die Wahl der Zielgruppe - identifiziert, erreichbar,
- das Design der Kommunikationsachse und die zu verbreitenden Botschaften,
- Entwicklung des Kommunikationsplans: Umsetzung des Feldes,
- Fertigstellung des Budgets: Kostenkalkulation der finanziellen Mittel zur Durchführung der Maßnahmen.
Synthesediagramm:
Hinweis: In einigen Fällen kann der Kommunikationsplan die oben beschriebenen Schritte wiederholen - Siehe unseren Beispiel-Com-Plan. Es ist kein einfacher Aktionsplan mehr, sondern ein zusammenfassendes Dokument.
Die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen müssen, um eine effektive Kommunikationsstrategie zu erstellen
Um Ihre Kommunikationsstrategie zu entwickeln, stellen Sie sich hier 5 Fragen:
-
Wieso den ? - Was sind Ihre Gründe für die Kommunikation? Deine Tore?
Es ist wichtig, den Zweck Ihrer Kommunikation zu definieren: Wollen Sie die Kundenbindung verbessern? Neue Perspektiven erobern? Ändern Sie Ihr Markenimage? Machen Sie sich bekannt und entwickeln Sie Ihre Bekanntheit?
Diese Ziele ergeben sich aus vorgelagerte Marketingstudien und die angenommene Gesamtmarketingstrategie.
Ziehe in Erwägung, quantifizierte Ziele zu setzen. Sie müssen messbar (genauer SMART) sein und ein Dashboard zur Überwachung integrieren.
Die Ziele zu identifizieren und schwarz auf weiß niederzuschreiben, vermeidet Missverständnisse und Verwirrung zwischen den verschiedenen Stakeholdern.
Erfahren Sie mehr über com-Ziele.
-
Wer ? - Wer ist Ihre Zielgruppe? Wer ist Ihr Publikum?
Dies sind Verbraucher, verschreibende Ärzte, Organisationen, Unternehmen oder andere Ziele, die Sie beeinflussen möchten, bei denen Sie Bedürfnisse aufdecken, eine Verhaltensreaktion auslösen möchten usw.
Ihr Profil muss präzise sein. Zum Beispiel für Verbraucher: Altersgruppe, Wohnort, sozio-berufliche Kategorie usw.
Die Kenntnis Ihres Publikums ist von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung effektiver Maßnahmen . Sie müssen wissen, wen Sie ansprechen und warum.
Sie können mehrere Ziele verfolgen und so differenzierte Kommunikationsmittel und -achsen entwickeln.
-
Was ? Was ist Ihre Kommunikationslinie? Was sind Ihre Botschaften?
Ihre Achse bestimmt die Idee, die Sie kommunizieren möchten. Es leitet die redaktionelle Linie und die Erstellung von Botschaften.
Wenn Sie mehrere Zielgruppen haben, sind möglicherweise differenzierte Nachrichten erforderlich.
Eine Nachricht besteht hauptsächlich aus:
- - Inhalt: das Versprechen, den Nutzen… den Sie weitergeben möchten.
- - in einem Ton oder einer Atmosphäre: entsprechend dem Inhalt der zu vermittelnden Botschaft und dem Publikum ausgewählt werden. Affektbezogene Elemente: die Emotionen, die Sie assoziieren möchten.
-
Wie und wann? Welche Tools, Kommunikationstechniken, Medien, Kanäle… werden Sie verwenden?
Wenn Sie genau wissen, welche Botschaft Sie an wen und warum senden möchten, ist es ratsam, die Art der Kommunikation (auch Kommunikationsmix genannt) entsprechend den zu vermittelnden Zielen, Zielen und Botschaften zu wählen, um ein hohes Ergebnis zu erzielen Affinität:
- Werbung (auf verschiedenen Medien: Digital, Presse, Radio, etc.)
- Förderung,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- digitale Kommunikation (Mailing, Internetwerbung usw.),
- Veranstaltung,
- Schirmherrschaft,
- …
In diesem Schritt entscheiden Sie, welche Mittel Sie zur Durchführung der Kampagnen einsetzen. Zum Beispiel: Führen Sie die Aktionen selbst durch oder nutzen Sie die Dienste einer Kommunikationsagentur?
Die „kanalübergreifende“ Customer Journey erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Konsistenz zwischen den Nachrichten zu wahren, die auf den verschiedenen Kommunikationskanälen geliefert werden.
Der Kommunikationsplan
Sie organisieren und planen die durchzuführenden Aktionen durch einen Kommunikationsplan. Dieses Tool führt Sie bei der Umsetzung und Koordination der verschiedenen Aktionen.
Es kann einen Mediaplan enthalten.
Zur Erinnerung ein paar Definitionen:
- - Ein Medienplan ist eine Kombination der verschiedenen Einfügungen auf den ausgewählten Medien und Trägern.
- - Ein Medium ist ein Vektor der Werbekommunikation, der wahrscheinlich ein Publikum hat.
- - Ein Medium ist eine Familie von Trägern gleicher Art (das "Web"-Medium einschließlich Trägern wie E-Mails, Websites usw.) - Massenmedien sind eine Gruppierung.
Vergessen Sie wie bei jeder Strategie nicht, KPI (Indikatoren) zu planen, um ihre Leistung zu messen. Das Ziel besteht darin, die Rentabilität Ihrer Werbeaktionen, Ihres Brandings usw. und lernen, auf dem nächsten Level noch besser zu werden.
-
Wie viel ? Wie hoch ist das Budget für diese Strategie?
Der Haushaltsaspekt ist natürlich wesentlich. In der Praxis stellt sich diese Frage nicht einfach am Ende des Rennens. Als Rahmen für die Festlegung der Maßnahmen dient ein im Vorfeld festgelegter Budgetrahmen.
Am Ende des Prozesses wird das Budget unter Berücksichtigung aller Kosten festgelegt: Personal, Outsourcing, Support usw.
Wenn Sie diese 5 Schritte kennen, können Sie Ihre eigene Methodik etablieren.